Auch in diesem Jahr präsentiert die Musikschule in Kooperation mit der Gemeinde Kürten die beliebte Konzertreihe „Bergische Erzählkonzerte für Kinder“ im Bürgerhaus Kürten.
Die Konzerte werden unterstützt durch die „Kölner Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln“.
Zum diesjährigen Auftakt gelangen am 22.03.2015 um 17.00 Uhr im Bürgerhaus Kürten die musikalischen Märchen „Die Biene Maja“ von Waldemar Bonsels und „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew zur Aufführung.
Die Ausführenden sind das Beau-Soir Saxophon Quartett aus Köln sowie die Erzählerin Roswitha Harms.
Die Biene Maja verlässt ihren Bienenstock um Abenteuer zu erleben und um die Menschen kennenzulernen.
Aber bevor ihr dieser sehnliche Wunsch erfüllt wird, begegnen ihr allerlei Gefahren, und sie lernt sehr merkwürdige Gesellen kennen.
Roswita Harms erzählt Majas Begegnung mit Flip, dem Grashüpfer, wobei sie bei dem Original von Waldemar Bonsels (etwas gekürzt und vereinfacht) bleibt und sich nicht an der Fernsehserie orientiert.
Weltbekannt wurde das Lied der Biene Maja, gesungen von Karel Gott. Aber auch Flip hat ein eigenes Lied, und die Erzählung wird von diesen beiden Musikstücken (gespielt vom Beau-Soir Saxophonquartett) eingerahmt.
Bei „Peter und der Wolf“ ist der eigentliche Star der Geschichte die Musik.
Das Stück von Sergei Prokofjew heißt im Untertitel „ein sinfonisches Märchen für Kinder“.
Und wirklich verdeutlicht die Musik (jede der Hauptfiguren hat ihre eigene Melodie) die schlichte Handlung nachvollziehbar und eindrucksvoll.
Die Autorin und Erzählerin Roswita Harms, lebt in Neunkirchen (NRW).
2002 begann sie mit ihrer Ausbildung zur Märchenerzählerin und wurde nach bestandener Prüfung 2007 in die Gilde der Märchenerzähler der Europäischen Märchengesellschaft aufgenommen.
Während ihrer Erzählertätigkeit entstanden neue Märchen zu den alten Märchenthemen Liebe, Tod, Verrat, Treue, Mut, Witz und Betrug. Nach ihrem Debüt als Autorin mit „Der Liebestrank und andere märchenhafte Erzählungen“ folgte „Das Geisterschloss und andere märchenhafte Erzählungen“ und eine CD mit ausgewählten Märchen dieses Buchs.
Da die vielfältige Zuhörerschaft auch Interesse an anderen Erzählungen zeigte, entfernte sich Roswita Harms von der "Nur-Märchenerzählerin" und erweiterte ihr Repertoire mit großem Erfolg um Krimis, Gruselgeschichten, Fantasy, Liebesgeschichten und Heiteres außerhalb von Märchen.
Das Beau-Soir Saxophonquartett ist in dem Kürtener Publikum durch seine Auftritte in der Kammerkonzertreihe der Musikschule Kürten in bester Erinnerung.
Um den Tenorsaxophonisten Alexandre Fainchtein (Dozent für Klarinette und Saxophon an der Musikschule Kürten) reihen sich die Musiker Susanne Schmitz-Dowidat – Altsaxophon, Alexander Morogowski – Sopransaxophon, und Stefan Müller – Baritonsaxophon. Weitere Informationen über das Ensemble finden Sie unter www.beau-soir.de.
"Die Biene Maja – Peter und der Wolf"
Sonntag, 22.03.2015 um 17.00 Uhr
Bürgerhaus Kürten, Karlheinz-Stockhausen-Platz 1
Eintritt frei
1