1.Preis beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" für Elise Penckwitt
Beim diesjährigen Landeswettbewerb "Jugend musiziert" hat Elise Penckwitt, Schülerin der Blockflötenklasse von Herrn Daniel Rothert an der Musikschule Kürten, einen 1. Preis gewonnen.
Aufgrund der derzeitigen widrigen Umstände (Kontakt- und Probeverbot) mußten sich unsere Schülerinnen und Schüler dieses Jahr mit hohem Aufwand per Videoaufnahme bei Jugend musiziert bewerben.
Wir gratulieren Elise sehr herzlich zu ihrem hervorragenden Erfolg!
Neue Fassung der Coronaschutzverordnung - gültig ab dem 29.03.2021
Liebe Musikschülerinnen und Musikschüler, liebe Eltern,
Ende März 2021 hat das Land NRW eine neue Coronaschutzverordnung veröffentlicht, die eine grundsätzliche Änderung in Bezug auf den Musikschulunterricht enthält:
§7, 7. "((Erlaubt ist)) … der musikalische und künstlerische Unterricht in Präsenz für Gruppen von höchstens fünf Schülerinnen und Schülern im Sinne des Schulgesetzes NRW … ."
Demzufolge sind derzeit Einzelunterricht und Unterricht in Gruppen bis zu 5 Personen für Kinder im Vorschulalter in Präsenz, sowie der Einzelunterricht und Unterricht in Gruppen bis zu 5 Personen für alle Erwachsenen in Präsenz (somit auch für StudentInnen oder Auszubildende) untersagt.
Erwachsene SchülerInnen der Oberstufe sind von diesem Verbot ausgenommen.
Die Regelungen gelten vorerst bis zum 18. April 2021.
Die DozentInnen werden sich darum bemühen das Unterrichtsangebot, welches ab nächster Woche nicht in Präsenz stattfinden darf, soweit dies möglich ist online fortzuführen.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!
Neuer Dozent im Fach Schlagzeug
Simon Rösler
Simon Rösler begann bereits im Alter von 6 Jahren mit dem Schlagzeug spielen. Zu Beginn spielte er u.a. Hip-Hop und sammelte dann in seiner Jugend erste Banderfahrungen in Rock-, Ska- und Punkbands. In dieser Zeit spielte er fast täglich, nahm selber Unterricht und hatte seine ersten Auftritte vor Publikum.
2007 stieg er als Schlagzeuger bei Deutschlands bekanntester Skapunkband names „Sondaschule“ ein. Mit dieser spielte er viele Touren und bei den größten Festivals in Deutschland, u.a. Rock am Ring, und teilte sich so schon die Bühne mit Bands wie „Die Ärzte“, „Die Toten Hosen“ oder „The Offspring“. Dabei bereiste er auch England, Österreich, Schweiz und die Niederlande und spielte darüber hinaus mehrere Studioalben ein, teilweise auch mit Charterfolgen in den Deutschen Album Charts (Platz 81).
2013 gründete er gemeinsam mit Freunden die Kölner Mundartband „Miljö“. Der absolute Durchbruch gelang dieser Band 2016 mit dem Titel „Su lang die Leechter noch brenne“. Danach folgten mit „Wolkeplatz“ oder „Kölsch statt Käsch“ und weitere Hits, die aus dem Kölner Musikkanon nicht mehr wegzudenken sind. Hierbei spielte Rösler im RheinEnergieStadion als Vorband von Brings, in der LanxessArena und Festivals wie „Jeck im Sunnesching“ vor bis zu 30.000 Zuschauern und bis zu 300 Auftritten im Jahr.
Neben der Livemusik studierte Simon Rösler von 2010 – 2015 das Lehramt Sonderpädagogik mit dem großen Fach Musik und den Instrumenten Schlagzeug, Klavier und Gesang (1. Staatsexamen). 2017 beendete er sein Referendariat zum Sonderpädagogen im Fach Musik (2. Staatsexamen).
Mögliche Unterrichtsinhalte:
Stile: u.a. Pop, Rock, Reggae, Ska, Punkrock, Metal
Techniken: Sticks, Besen, Paukenschlegel
Grooves, Fills, Rudimentals, Doublebassdrum, Warm-Ups, Cover, Konzepte, Hand- und Fußtechniken uvm.
Neuer Dozent im Fach Blockflöte
![]() |
Daniel Rothert wurde 1975 in Cuxhaven geboren und ist ghanaisch-deutscher Abstammung. 1994 begann er mit dem Blockflötenstudium bei Günther Höller an der Hochschule für Musik Köln. Dort erhielt er 1998 das Diplom als Musikpädagoge. Es folgte 2002 die künstlerische Reifeprüfung mit Auszeichnung und 2003 das Konzertexamen. Im Jahre 2002 wurde ihm der Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler verliehen. |
|
Weitere Infos finden Sie unter www.danielrothert.de |
Online - Anmeldeverfahren
Sie können sich an der Musikschule Kürten über die Homepage ganz einfach online für Musikunterricht anmelden.
Sie müssen dafür nur auf Anmeldung klicken, die Pflichtfelder ausfüllen und das Formular versenden.