Antonia Dolgner und Lena LewenAntonia Dolgner und Lena Lewen

Antonia Dolgner und Lena Lewen erzielten am 28.01.2023 beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Bergisch Gladbach in der Kategorie "Holzbläser-Ensemble, gleiche Instrumente, Blockflöte" einen ersten Preis mit 22 Punkten. Wir gratulieren!

 

 

Alessandro PiquéAlessandro Pique

Oboe

wurde in Rom geboren, studierte Oboe bei Gaetano Patroniti in Florenz und erspielte sich drei Wettbewerbspreise. Er besuchte zahlreiche internationale Kurse und arbeitete mit bedeutenden Dirigenten, Kammerensembles und Orchestern.

Für Barockoboe erhielt Alessandro Piqué seine Ausbildung bei Paolo Grazzi und besuchte Kurse unter anderem bei Alfredo Bernardini, Ku Ebbinge und Franz Brüggen. Seitdem arbeitete er regelmäßig mit bedeutende Solisten und Ensembles auf historischen Instrumenten.
2006-2020 war Alessandro Piqué Professor für Oboe am Conservatorio di Musica "Umberto Giordano" in Foggia (Italien). Seit 2020 ist er Professor für Oboe an der Conservatorio di Musica "Niccolò Paganini" in Genua (Italien).

Weronika Konstancja Stalowska

Klavier, Cembalo und Musikalische Früherziehung

begann schon während ihres Musikstudiums Klavier und Cembalo zu unterrichten und erhielt ihr Staatsdiplom als Cembalolehrerin am Pôle de Musique et Danse in Metz (Frankreich).

2015 Bachelor of Performance in Cembalo an der Paderewski Musikakademie in Poznan (Polen) und spezialisierte sich während ihres Studiums bei Martin Gester am Conservatoire de Musique de Strasbourg (Frankreich) auf Ensembleleitung und auf Tasteninstrumente wie Pianoforte und Orgel.

Sie nahm an zahlreichen internationalen Projekten mit Alter Musik und auch mit zeitgenössischer Musik teil. Um ihre musikalischen, kulturellen und sprachlichen Kenntnisse zu erweitern, entschied sie sich an der Hochschule für Musik und Tanz Köln im Masterstudiengang Cembalo bei Michael Borgstede zu studieren.

Liebe Musikinteressierte, sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

danielrothertIch freue mich als Nachfolger von Herrn Michael Hänschke die Schulleitung zu übernehmen und wurde in der letzten Vorstandssitzung einstimmig dazu gewählt.
Seit einigen Jahren bin ich der Musikschule Kürten durch meine Unterrichtstätigkeit im Fach Blockflöte verbunden und arbeite schon weit über zwanzig Jahre als Musikpädagoge und Flötist.

Allgemein kann man feststellen, dass der wöchentliche Musikunterricht den Schülerinnen und Schülern besonders in den letzten, aufgrund der Pandemie schwierigen Monaten mit oftmals turbulentem Tagesablauf, viel Halt gegeben hat. „Ein gutes Lied verkürzt den Weg.“ lautet ein Sprichwort aus dem Kaukasus. Auch der Online-Musikunterricht bot eine gute Möglichkeit, die Lockdown-Phasen zu überbrücken.

Für die kommende Zeit blicke ich optimistisch nach vorn und freue mich auf viele musikalische Momente, regen Austausch und wünsche auch im Namen aller Lehrkräfte eine gute Zeit.

Mit besten Grüßen,

 daniel

Elise Penckwitt klein

 

Beim diesjährigen Landeswettbewerb "Jugend musiziert" hat Elise Penckwitt, Schülerin der Blockflötenklasse von Herrn Daniel Rothert an der Musikschule Kürten, einen 1. Preis gewonnen.

Aufgrund der derzeitigen widrigen Umstände (Kontakt- und Probeverbot) mußten sich unsere Schülerinnen und Schüler dieses Jahr mit hohem Aufwand per Videoaufnahme bei Jugend musiziert bewerben.

Wir gratulieren Elise sehr herzlich zu ihrem hervorragenden Erfolg!